Zine el-Abidine Ben Ali

tunesischer Politiker und General; Rassemblement Constitutionnel Démocratique (RCD); Staatspräsident 1987-2011; zu Beginn des "Arabischen Frühlings" im Jan. 2011 gestürzt; danach im Exil in Saudi-Arabien; Innenminister 1986/1987

* 3. September 1936 Hammam Susa

† 19. September 2019 Jidda (Saudi-Arabien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2020

vom 18. Februar 2020 (la), ergänzt um Meldungen bis KW 10/2021

Herkunft

Zine el-Abidine Ben Ali wurde 1936 in Hammam Susa (Hammam Sousse) im damaligen französischen Protektorat Tunesien geboren. Er wuchs mit zehn Geschwistern auf.

Ausbildung

Statt das für ihn vorgesehene Lyzeum in Susa zu besuchen, schloss B. sich dem aktiven Unabhängigkeitskampf unter Führung von Habib Ben Ali Bourguiba und dessen Néo-Destour-Partei an. Er wurde mehrfach verhaftet und verbüßte Gefängnisstrafen. B. besuchte die französische Militärakademie in Saint-Cyr und die Artillerie-Schule in Châlons-sur-Marne. Am 20. März 1956 erklärte Tunesien seine Unabhängigkeit von Frankreich. In den USA erhielt B. eine Geheimdienstausbildung an der High School of Intelligence and Security in Maryland und an der School for Field and Anti-Aircraft in Texas. B. besaß ein Diplom in Elektronik.

Wirken

Wechsel zwischen Sicherheitsdienst und Diplomatie

Wechsel zwischen Sicherheitsdienst und DiplomatieBourguiba wurde erster Präsident des unabhängigen Tunesien, seine Néo-Destour-Partei in Parti Socialiste Destourien (PSD) umbenannt. Als Chef ...